1.7 Trainer/innen und deren Haltung

Lehrende und Vortragende sollten bei Bildungsangeboten für Seniorinnen und Senioren Folgendes beachten:

  • Die Rolle der Trainerin/des Trainers ist die einer Begleiterin/eines Begleiters im Lernprozess.
  • Eine offene Grundhaltung gegenüber älteren Menschen ist essenziell.
  • Alters- und Genderstereotype werden vermieden: Frauen sind keine "hilflosen, technikfernen Wesen" und Männer nicht per se "Technik-Experten". Ältere Menschen sind nicht von vornherein "zu alt und zu langsam für neue Technologien".
  • Die Teilnehmer/innen werden ermutigt, sich mit eigenen Lernwiderständen ("dafür bin ich zu alt", "das macht mein Mann/Sohn/.." etc.) zu beschäftigen und werden beim Abbau dieser Widerstände unterstützt.
  • Es wird nichts als "selbstverständliche Vorkenntnis" vorausgesetzt (z.B. das Verstehen gewisser Symbole bzw. Icons). Gleichzeitig wird den Teilnehmer/innen nicht vorschnell Kompetenz abgesprochen. Gegebenenfalls nachfragen, welches Wissen vorhanden ist.
  • Learning by doing: Die Teilnehmer/innen können möglichst viel selbst ausprobieren und bedienen die Geräte alleine.
  • Es wird leicht verständlich und nicht zu schnell gesprochen; Fachausdrücke werden erklärt (Beispiele dazu finden Sie im Glossar unter Teil 3)
  • Die Teilnehmer/innen werden fair und gleich behandelt ‒ niemand wird bevorzugt, jede Person erhält dieselben Möglichkeiten.